Die letzte Ruhestätte
Viele Menschen sprechen schon zu Lebzeiten darüber, wo sie ihre letzte Ruhe finden möchten, oder legen dies in einer Bestattungsvorsorge fest. Ein solcher Wunsch ist grundsätzlich zu respektieren. Sind keine Wünsche bekannt, sollten Sie sich als Angehörige vor allem fragen, was für die Verarbeitung Ihrer Trauer hilfreich ist. Tut es Ihnen gut, regelmäßig auf den Friedhof zu gehen und aktiv das Grab zu pflegen? Oder empfinden Sie diese Verantwortung eher als Belastung? Immer wieder hören wir auch von Familien, dass ein Grab auf dem Friedhof nicht zum Verstorbenen „passt“. Dann gibt es natürlich auch die Möglichkeit, einen Erinnerungsort in einer eher naturnahen Umgebung zu schaffen. Wichtig ist unserer Ansicht nach vor allem, dass Sie einen festen Gedenkort haben. Denn ein solcher Ort kann Halt geben, selbst dann, wenn Sie ihn später gar nicht so oft aufsuchen.
Klassische Bestattungsformen und Grabarten
Vor der Wahl des Beisetzungsortes steht zunächst einmal die Grundsatzfrage: Erdbestattung im Sarg oder Feuerbestattung mit anschließender Urnenbeisetzung? Es kann viele Gründe geben, sich so oder so zu entscheiden, sicher ist: Eine Erdbestattung ist weder unhygienischer noch notwendigerweise teurer als eine Feuerbestattung. Tatsächlich ist es aber so, dass die Beisetzungsmöglichkeiten nach einer Kremierung um Einiges vielfältiger sind.

Erdbestattung
Bei der Erdbestattung im Sarg können Sie in der Regel zwischen einem Wahlgrab oder einem Reihengrab entscheiden. Die Lage eines Wahlgrabes kann frei gewählt und die Nutzungszeit bei Ablauf verlängert werden. Das Reihengrab wird von der Friedhofsverwaltung vergeben und kann nicht verlängert werden. Beide Grabarten bieten Platz für ein individuelles Grabmal und können von der Familie selbst bepflanzt sowie gepflegt werden. Als pflegefreie Alternative gibt es Rasengräber. Hier verzichten Sie auf Bepflanzung und ein individuelles Grabmal. Name und Lebensdaten werden jedoch auf einer Namenstafel in Ehren gehalten.
Für Verstorbene muslimischen Glaubens gibt es die Möglichkeit, sich im muslimischen Grabfeld auf dem Hauptfriedhof in Saarbrücken beerdigen zu lassen.
Feuerbestattung
Bei der Feuerbestattung kann die Urne ebenfalls in einem Wahl- oder Reihengrab beigesetzt werden. Darüber hinaus gibt es noch weitere Beisetzungsmöglichkeiten. Dazu gehören zum Beispiel Urnenwände, sogenannte Kolumbarien, mit einzelnen Fächern für je eine oder zwei Urnen. Einige Friedhöfe bieten auch die Beisetzung der Urne an den Wurzeln eines Baumes an. Bei einer Feuerbestattung ist außerdem eine naturnahe Beisetzung der Asche außerhalb klassischer Friedhöfe möglich.
Naturnahe Bestattung
Eine Möglichkeit zur naturnahen Bestattung in der Region ist der Friedwald Saarbrücken mit verschiedenen Arten von Baumgräbern. Noch recht neu ist die Idee des „Tree of life“. Hierbei wird ein Baum in einer Nährlösung herangezogen, die mit einem Teil der Totenasche versetzt ist. Der Baum kann später von Ihnen am gewünschten Ort gepflanzt werden.
Wenn der Verstorbene eine besondere Verbindung zum Meer hatte, ist auch eine Seebestattung möglich. Dabei wird die Asche in einer speziellen Seeurne auf der Nordsee, Ostsee oder auf einem der Weltmeere beigesetzt.
Im benachbarten Ausland kann die Asche auch im Rahmen einer Luftbestattung aus einem Fesselballon verstreut werden.
Anonyme Bestattung
Immer wieder erleben wir, dass sich Menschen in ihrer Bestattungsvorsorge ein anonymes Grab wünschen – um den Angehörigen nicht zur Last zu fallen. Andere wiederum wählen diese Grabart, weil sie sich nicht in der Lage sehen, ein anderes Grab zu bezahlen. Natürlich kann es gute Gründe für eine anonyme Bestattung geben, doch Kosten und Pflegeaufwand sollten nicht dazugehören. Gerne beraten wir Sie zu Grabarten, die wenig Pflege erfordern, den Angehörigen aber dennoch einen festen Ort bieten, an dem der Name des Verstorbenen festgehalten ist und an dem Blumen niedergelegt werden können. Und gerne zeigen wir Ihnen auch preiswerte Alternativen zum Wahl- oder Reihengrab, die ein würdiges Andenken ermöglichen.
„Es muss nicht immer das klassische Friedhofsgrab sein – gemeinsam finden wir einen Ort, an dem Sie gedenken und sich Ihrem verstorbenen Angehörigen nahe fühlen können.“

Friedhöfe in Völklingen
und Umgebung
Die wichtigsten Adressen im Überblick
In dieser Karte haben wir für Sie zur Orientierung die Friedhöfe in der Region mit Adressen und Kontaktdaten zusammengestellt. Aber natürlich betreuen wir Sie unabhängig davon, ob die Beisetzung hier bei uns im Saarland oder an einem anderen Ort stattfinden soll.
Friedhof Alschbach
Friedhofstraße66440 Blieskastel
Friedhof Alsweiler
Tholeyer Straße66646 Marpingen
Friedhof Altenkessel
Pfaffenkopfstraße66126 Saarbrücken
Friedhof Altenwald
Richard-Eberle-Straße66280 Sulzbach
Friedhof Altforweiler
Friedhofsweg66802 Überherrn
Friedhof Aschbach
Am Mühlenberg66822 Lebach
Friedhof Auersmacher
Kapellenstraße66271 Kleinblittersdorf
Beaumarais, FH
Hauptstraße66740 Saarlouis
Friedhof Bedersdorf
Margarethenstraße66798 Wallerfangen
Friedhof Beschberg
Saarbrücker Straße 21166130 Saarbrücken
Friedhof Bildstock
Illinger Straße66299 Friedrichsthal
Friedhof Bischmisheim
Fechinger Straße66132 Saarbrücken
Bestattungskosten

Wie viel kostet eine Beerdigung?
Die Frage, wie viel eine Bestattung kostet, ist gar nicht so einfach zu beantworten, denn entscheidend sind Ihre ganz individuellen Wünsche. Deshalb ist eine ausführliche, persönliche Beratung so wichtig. Als Meisterbetrieb und als Familie, die sich den Menschen in der Region verpflichtet fühlt, ist es für uns bei Avalon Bestattungen Ehrensache, dass der Preis einer Bestattung fair und für Sie jederzeit transparent ist. Wenn Sie nicht so viel ausgeben können, finden wir immer einen Weg, einen würdevollen Abschied zu ermöglichen. Und natürlich stehen wir Ihnen auch zur Seite, wenn Sie eine Sozialbestattung beantragen müssen.
So setzen sich Bestattungskosten zusammen
- Unsere Bestattungsleistungen, inklusive Kauf eines Sarges und gegebenenfalls einer Urne.
- Kommunale und kirchliche Gebühren, also zum Beispiel Kosten für die Ausstellung der Sterbeurkunde sowie für die Grabstelle, die je nach Sterbe- bzw. Beisetzungsort unterschiedlich hoch ausfallen.
- Auslagen für weitere Dienstleister, wie etwa Floristen, Redner, Musiker. In diesen Bereich fallen auch die Kaffeetafel und die Schaltung der Traueranzeige in der Tagespresse.

Ratenzahlung – aber sicher
Bei der Trauerfallberatung oder im Vorsorgegespräch achten wir immer darauf, Ihr Budget im Blick zu behalten. Für eine Bestattung gibt es keine zweite Chance, deshalb möchten wir nicht, dass Sie am falschen Ende sparen und später hadern, weil Sie nicht angemessen Abschied genommen oder keinen geeigneten Gedenkort besuchen können. Wir helfen, preiswerte Alternativen zu finden. Und ist die finanzielle Herausforderung doch einmal zu groß, arbeiten wir für Sie mit der Adelta-Finanz AG zusammen. So können wir Ihnen grundsätzlich 21 Tage Zahlungsziel anbieten, in Sonderfällen bis zu 90 Tage. Außerdem bieten wir Ihnen verschiedene Teilzahlungsmöglichkeiten mit einer Laufzeit von 3 bis 24 Monaten an. Die Adelta.Finanz AG, sorgt für eine bequeme, unbürokratische und sichere Abwicklung.
Häufige Fragen zum Thema Bestattungskosten
Ist eine Feuerbestattung günstiger als eine Erdbestattung?
Grundsätzlich ist davon auszugehen, dass ein Urnenreihengrab preiswerter ist als ein Erdreihengrab. Dennoch sollten Sie die Entscheidung für eine Feuerbestattung nicht allein von den Kosten abhängig machen, da es auch für eine Erdbestattung preisgünstige Varianten gibt. Berücksichtigen Sie außerdem, dass bei einer Feuerbestattung Gebühren für die zweite Leichenschau durch den Amtsarzt sowie Kosten für die Einäscherung anfallen. Zudem werden bei der Feuerbestattung ein Sarg und eine Urne benötigt.
Särge, Urnen & Schmuck

Vielfältige Auswahl für jeden Anspruch
Es ist uns ein Anliegen, den Abschied Ihres verstorbenen Angehörigen möglichst persönlich zu gestalten. Und so sollte auch der Sarg oder die Urne, die bei der Trauerfeier aufgebahrt werden, Ihren persönlichen Vorstellungen entsprechen. Eine kleine Auswahl des vielseitigen Angebots haben wir hier für Sie zusammengestellt. Als bleibende Erinnerung gibt es die Möglichkeit, hochwertige Anhänger oder Ringe mit einem Fingerabdruck des Verstorbenen fertigen zu lassen. Auch hierzu einige Impressionen.